- Verharzung
- Ver|hạr|zung: meist unerwünschte Bildung dunkler, schwerlöslicher bis unlöslicher, zäher u. oft klebriger Massen (Jargon: Gammel), die aus Ölen u. Fetten u. insbes. aus ungesättigten org. Verb. bei erhöhter Temp. u. unter der Einwirkung von Sauerstoff entstehen. Die Bildung von ↑ Kunstharzen ist demgegenüber ein gesteuerter V.-Prozess.
* * *
ver|har|zen <sw. V.; ist:Harz[e], harzähnliche Stoffe bilden.Dazu:Ver|har|zung, die; -, -en.* * *
Verharzung,meist unerwünschte Bildung dunkler, schwer bis unlöslicher, harzartiger Massen, die bei höherer Temperatur, Lichteinwirkung und/oder in Gegenwart von Sauerstoff z. B. in Mineralölen, ätherischen Ölen oder Fetten durch ungesteuerte Polymerisationen oder Kondensationen aus ungesättigten oder carbonylgruppenhaltigen Verbindungen entstehen.* * *
Ver|har|zung, die; -, -en: das Verharzen.
Universal-Lexikon. 2012.